Informationstechnologie (IT) Klasse 9 Realschule

Autorenkorrektur

Vorlage mit Korrekturzeichen (PDF, 744 kB)
Korrekturzeichen nach DIN 16511 (PDF, 182 kB)

(später mehr ...)

 

Kapitel II: Datenmodellierung und Datenbanksysteme

Demnächst mehr http://de.wikipedia.org/wiki/Datenbank
Es gibt sehr viele verschiedene DatenbankManangementSysteme (DBMS) bzw.-Ansätze. Wir werden das Thema v.a. am Beipiel realtionaler Datenbanken (RDBMS) angehen, da realtionale Datenbanken und die dabei verwendete Abfrage-Sprache SQL (Structured Query Language) sehr weit verbreitet und (noch) relativ einfach zu verstehen sind. Einen interessanten Überblick liefert auch ein Artikel von IONOS.
Weitverbreitete relationale Datenbankmanagementsysteme sind z.B. MySQL bzw. dessen Abspaltung MariaDB, PostgreSQL, Microsoft SQL Server, Oracle Database, IBM DB2 etc.
MySQL, MariaDB und PostgreSQL sind (kostenlose) OpenSource-Software, während die anderen sehr, sehr teuer sind.
Als Desktop-RDBMS (mit entsprechenden z.T. starken Einschränkungen) wäre noch das kostenpflichtige Microsoft Access und das kostenlose Base innerhalb von LibreOffice/OpenOffice zu nennen.
Hefteintrag zu "relationale Datenbanken" relationale_Datenbanken.pdf
demnächst mehr ... Vielleicht könnt ihr in der Zwischenzeit euch das aktuelle LibreOffice installieren (wer es noch nicht haben sollte). Dann kann ich evtl. zur Verwendung von LibreOffice Base ein paar Tutorials entwerfen.
Verwendet zum Download ausschließlich die Website https://de.libreoffice.org/ und sucht es NICHT in einer Suchmaschine, ihr könntet sonst an eine sog. Abo-Falle geraten. LibreOffice ist und bleibt kostenlos!

Stand: 2020-03-20


Copyleft 2020 by R. Fischer, Nymphenburger Schulen